Gast Michael Welte im Gespräch mit Seelsorgerin Michaela Büth. Der Pflegebegriff in der Tagespflege ist weitgefasst. und umfasst körperliche, geistige, seelische und spirituelle Aspekte.Andreas Löchte
Für Michael Welte war es die Möglichkeit, nach einer schweren Erkrankung "ins Leben zurückzukommen". Er genießt "das gute Miteinander und die zahlreichen Angebote". "Wir nehmen Anteil am Leben der anderen", sagt Irmgard Heiyng.
Es ist die Gemeinschaft, die auch Tagespflege-Leiter Thomas Langert hervorhebt. "Angehörige berichten mir immer wieder davon, wie ihre Liebsten durch den regelmäßigen Besuch der Tagespflege aufblühen."
Die Tagespflege ermögliche es den Gästen, in den eigenen vier Wänden zu wohnen und gleichzeitig gut betreut zu sein. Beweglichkeit und geistige Fähigkeiten werden durch erfahrene Fachkräfte erhalten und gefördert. "Gerade auch für Familien, in denen die Kinder berufstätig sind, ist unser Angebot eine gute Möglichkeit, die Fürsorge für die Angehörigen mit der eigenen Arbeit unter einen Hut zu bekommen", sagt Langert.
Morgens 8 Uhr an der Tagespflege: Der Fahrdienst bringt die Gäste. Der Frühstückstisch ist schon gedeckt. Während der Zeitungsrunde tauschen sich die Gäste über neueste Nachrichten aus. Danach werden Körper, Geist und Seele gestärkt: durch Gesprächsrunden, Gedächtnistraining, Gymnastik, Tanzen im Sitzen, kulturelle Angebote, Gottesdienste, Kochen, Backen und vieles mehr. Bei schönem Wetter geht es in den Garten. "Fünf Runden schaffe ich immer", sagt ein langjähriger Gast lächelnd.
An einem schön gedeckten Tisch wird das Mittagessen serviert. Danach kann sich jeder Gast zu einem Mittagsschlaf in einen bequemen Ruhesessel zurückziehen. Der Nachmittag wird mit geselligen Spielen, musikalischen Angeboten, kreativem Gestalten oder Handarbeiten verbracht. In schöner Regelmäßigkeit unternehmen die Gäste auch kleine Ausflüge in die Nachbarschaft. Und natürlich werden auch die jahreszeitlichen Feste stimmungsvoll begangen.
Wichtig: Pflegebedürftige können das Angebot der Tagespflege mit der Unterstützung durch die Ambulante Pflege kombinieren, die Kassen übernehmen die Kosten ohne die Leistungen gegeneinander aufzurechnen. Wer Interesse hat, kann übrigens kostenfrei an einem Probetag in der Tagespflege am Südpark hineinschnuppern und wird dabei auch zu Finanzierungsfragen beraten. Kontakt: Thomas Langert, Telefon 0251 7797 609, E-Mail: thomas.langert@caritas-ms.de