Ambulanter Hospizdienst
Wer schwer krank ist und weiß, dass er bald stirbt, der wünscht sich meist nur zwei Dinge: dass er die Zeit, die ihm noch bleibt, zu Hause verbringen kann, in seiner vertrauten Umgebung bei seiner Familie, und dass er ohne Angst und Schmerzen ist.
Welche Aufgaben die ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei ihren Einsätzen konkret übernehmen, hängt ganz von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Patient:innen ab.
Unser Angebot ist kostenlos. Wir begleiten Patient:innen aller Glaubensrichtungen und Nationalitäten zu Hause, im Krankenhaus oder Altenheim. Für Familien, die von uns unterstützt werden, gibt es ein 24-Stunden-Bereitschafts-Telefon.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben wir in einem Kurs sorgfältig für ihre Tätigkeit geschult, damit sie auf die anspruchsvolle Aufgabe der Sterbebegleitung vorbereitet sind und den Patient:innen und ihren Angehörigen eine wirkliche Stütze sind. Auch nach der Ausbildung bilden wir die Ehrenamtlichen regelmäßig weiter und begleiten sie bei ihrer Arbeit.
Bitte rufen Sie uns an, wenn wir Sie unterstützen können.
Kontakt und Ansprechpartnerin
