Integrative Erziehung
Die Kindertagesstätte Kleines Senfkorn ist als integrative Einrichtung nach dem Kinderbildungsgesetz NRW anerkannt. Das gesamte Team ist darauf eingestellt, Kinder mit Behinderungen und solche, die von einer Behinderung bedroht sind, gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung zu fördern.
Wir möchten die Ressourcen jedes einzelnen Kindes entdecken und auszuschöpfen helfen und unsere Förderung und Hilfestellung dem individuellen Entwicklungstempo des Kindes anpassen.
Es ist normal, verschieden zu sein - unter diesem Motto findet die tägliche Arbeit in unserer Kita statt.
Ganz im Sinn des Spruchs: "Es ist normal, verschieden zu sein" bemühen wir uns immer wieder darum, ein Klima zu schaffen, in dem alle Kinder Stärken und Schwächen bei sich und anderen akzeptieren können, unabhängig davon, ob diese Eigenschaften als Behinderung bezeichnet werden oder nicht. Unsere integrative Bildungs- und Erziehungsarbeit berücksichtigt diese Eigenheiten aller Kinder und greift sie in unserer individuellen Förderung auf, ohne dass damit ein Kind aus unserem Alltag in der Gemeinschaft herausgehoben wird.
Für Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf steht eine zusätzliche Fachkraft zur Verfügung. Sie ermöglicht den Kindern spezielle Einzelaktivitäten und Förderangebote in der Gruppe. Zusätzlich ist sie Ansprechpartnerin für die betreffenden Familien in Fragen rund um die Förderung und Entwicklung der Kinder. Zur gezielten Planung der Förderangebote für die Kinder arbeitet sie eng mit den behandelnden Kinderärzten und Therapeuten (Ergotherapie, Logopädie, Motopädie und andere) sowie der Beratungsstelle für Entwicklungsfragen und anderen beteiligten Institutionen zusammen.