Kindertagesstätte Kleines Senfkorn
Unsere Kindertagsstätte "Kleines Senfkorn" liegt im zentralen Südviertel, benachbart zur Johannis-Grundschule - sicher und geschützt in einem Innenhof. Uns ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zum Kind aufzubauen, Gemeinschaft zu leben und Familien zu stärken.
Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern eine Atmosphäre, in der sich alle angenommen fühlen - unabhängig von Herkunft, sozialer Stellung und Religionszugehörigkeit. Wir achten die Bedürfnisse der Kinder und möchten diese in ihrer persönlichen Entwicklung fördern. Gemeinsam mit allen Familien leben wir ein respektvolles Miteinander.
Auf einen Blick
In unserer Kita betreuen wir ganztägig insgesamt 52 Kinder vom ersten bis sechsten Lebensjahr in drei Gruppen.
-
Gruppe Erdmäuse (12 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren)
-
Gruppe Wasserfrösche (20 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren)
-
Sonnenhörnchen (20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren)
Kurz und knapp:
-
Individueller, ganzheitlicher Ansatz
-
Situationsorientierung
-
Schwerpunkt Bewegung
-
Schwerpunkt Ernährung
-
Religionspädagogik
-
Stadtraumerkundung
-
Sprachförderung
-
interkulturelle Ausrichtung
Unsere Räumlichkeiten
Gruppenbezogene Raumkonzepte mit je einem
-
Gruppenraum,
-
Nebenraum,
-
Ruhe- und Schlafraum sowie Waschraum mit Wickelbereich
Gruppenübergreifend: -
ein Turnraum
-
Atelier
-
Zwei Küchen
-
Differenzierungsraum
-
Mitnutzung der Schulturnhalle
Spielen im Grünen
Zu unserer Einrichtung gehören
-
ein großer Spielpatz
-
ein geschützter Spielplatz für Kleinkinder
-
Matschanlage
-
kleines Fußballfeld
-
Caritas-Garten in der Nähe
Wir sind an Ihrer Seite
Elternangebote
-
individuelle Elterngespräche
-
Elternversammlungen
-
Familienfeste
-
Eingewöhnungs- und Entwicklungsgespräche
Als Gemeinschaft
-
feiern wir Feste
-
gestalten wir Projekte und Versammlungen
-
treffen wir uns zum Elternstammtisch
Ein großes Hilfsnetzwerk
Wir helfen Ihnen bei Fragen und Problemen und vermitteln bei Bedarf gerne an unsere Kooperationspartner:
- Die Beratungsstellen der Caritas Münster, zum Beispiel in Erziehungsfragen
- Caritas-Familienpaten
- Die Grundschulen und Kindergärten im Stadtteil
- Ärzte
- Therapeuten
- Vereine und Institutionen wie Bücherei/Theater etc.
Wir beraten Sie, wenn Sie Eltern von Kindern mit Handicap und/oder besonderem Förderbedarf sind und prüfen gerne, ob eine inklusive Betreuung über eine Zusatzkraft möglich ist.