Fachdienst für Integration und Migration
Unsere Beratungsangebote für Ratsuchende mit gesichertem Aufenthalt:
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE):
- Aufenthaltsrechtliche Fragen
- Vermittlung in Integrations- und Deutschkurse
- Berufliche Eingliederung
- Existenzsicherung
- Familienzusammenführung
Integrationshilfen für Arbeitssuchende nach § 16a SGB II
- Berufliche Eingliederung
- Psychosoziale Beratung
- Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
Unsere Beratungsangebote für Ratsuchende mit ungesichertem Aufenthalt z.B. im Asylverfahren oder in der Duldung:
Regionale Flüchtlingsberatung
- Ablauf des Asylverfahrens
- Sicherung des Aufenthalts
- Sozialrechtliche Fragen
Verfahrensberatung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
- Ablauf des Asylverfahrens
- Vorbereitung auf die Anhörung beim BAMF
- Sicherung des Aufenthalts
Teilhabemanagement
- Beratung, Begleitung und Vermittlung zur schulischen oder beruflichen Eingliederung
Neben den Beratungsangeboten gibt es die Integrationsagentur, zu der folgende Arbeitsinhalte gehören:
- Antidiskriminierungsarbeit
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Menschen mit Zuwanderungsvorgeschichte
- Sozialraumorientierte Arbeit
- Interkulturelle Sensibilisierung und Öffnung von Diensten und Einrichtungen
Das Projekt Familienpat*innen vermittelt ehrenamtlich Engagierte zur Unterstützung in Familien. Die Ehrenamtlichen werden begleitet, unterstützt und qualifiziert.
Um ganzheitlich beraten zu können, arbeiten wir eng mit anderen Diensten wie der Schuldner- und Insolvenzberatung, dem Sozialdienst für Wohnungsnotfälle, den Familienhilfen und der Allgemeinen Sozialen Beratung zusammen.
Uns ist es wichtig, dass sich alle Menschen gleichberechtigt und auf Augenhöhe gesellschaftlich einbringen und teilhaben können. Durch Integrationsangebote, Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Aktionen fördern wir deshalb das Miteinander aller Menschen, die in Münster leben.
Unsere Beratungsgespräche bieten wir auch auf Spanisch, Kroatisch, Lettisch, Polnisch, Russisch und Englisch an.