Frühe Hilfe für verzweifelte Eltern
Wenn die Freude zu kurz kommt
Adobe Stock
Übernächtigt zu sein - das kennen Eltern von Säuglingen und Kleinkindern nur zu gut. Manchmal kann man den Grund des Schreiens erahnen aber es gibt auch Situationen, in denen Säuglinge scheinbar ohne Grund schreien und somit ihre Eltern an den Rand der Verzweiflung bringen.
Auch Themen wie:
Essen und Füttern oder
Ein-und Durchschlafen oder
das sogenannte "Trotzen" sind häufig mit viel Stress und anschließender Erschöpfung, Ohnmacht, Wut verbunden.
Alle anderes schaffen es doch auch !!! ... ???
Das genau denken Eltern in diesen Situationen und zweifeln stark an sich selbst.
Wir wollen Ihnen helfen etwas zu verändern
Die Caritas-Mitarbeiterinnen Petra Kreuter, Dorit Kleinen, Pia Lüttke-Hündfeld und Bianca Elpers beraten entwicklungspsychologisch.
Gemeinsam beobachten wir, wie Ihr Kind in verschiedenen Situationen reagiert. Wir können mit Ihnen gemeinsam herausfinden, was sein Lachen, Weinen, Schreien, Anschauen oder Abwenden bedeutet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Stärken als Mutter oder Vater erkennen und ausbauen können, um angemessen auf das Verhalten Ihres Kindes zu reagieren.
Entlastung im Alltag
Manchmal hilft es schon gemeinsam ein Netzwerk von Unterstützung aufzubauen oder ein bestehendes Netzwerk zu aktivieren. Bei Bedarf können auch weitere Hilfen angeboten werden.
Kontaktdaten:
T. 0251 53009-338
starthilfe@caritas-ms.de
Offene Sprechstunden:
Montags von 9-11 Uhr in Gievenbeck; Heinrich- Ebel- Str. 41
Dienstags von 9-11 Uhr in der Stadtmitte; Josefstr. 2
Mittwochs von 9-11 Uhr in Kinderhaus, Idenbrockplatz 8
Freitags von 9-11 Uhr in Hiltrup, Hohe Geest 1a