Die eigenen Stärken kennen: Potentialanalyse
An die Teilnehmenden:
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was dir Freude macht und wo deine Stärken liegen? In unserer Potentialanalyse unterstützen wir Dich in spielerischen Übungen dabei, deine besonderen Fähigkeiten und Interessen zu erkennen. Innerhalb von zwei Wochen nach der Potentialanalyse findet ein Auswertungsgespräch mit Dir statt. Es soll Dir helfen, über deine berufliche Richtung nach dem Schulabschluss nachzudenken, die gut zu Dir passt.
An Pädagog:innen und Eltern:
Im Rahmen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss), dem landesweiten Übergangssystem Schule - Beruf, führt das JAZ seit 2019 für Schulen unterschiedlicher Schulformen die Potentialanalysen durch. Schülerinnen und Schüler setzen sich einen ganzen Tag lang in unseren Räumlichkeiten mit ihren Talenten und Interessen auseinander.
Mit Hilfe des stärkenorientierten Programms "Peakus" von unserem Partner IfBk (Institut für Bildungskooperation) führen die Schülerinnen und Schüler SPIELERISCHE ÜBUNGEN aus den Bereichen Kognition, Kommunikation, Kreativität und Konstruktion in Kleingruppen durch und machen einen BERUFSINTERESSENTEST (geva® -Talentecheck A). Peakus bietet spannende handlungsorientierte Übungen, die an jedes Leistungsniveau angepasst werden können und eine aktive Teilnahme ermöglichen.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander, indem sie eine Selbsteinschätzung ihrer Stärken und Interessen abgeben und mit der Einschätzung der beobachtenden Teamerinnen und Teamer vergleichen können. Die Gelegenheit dazu bietet sich in einem zweiten Termin. Innerhalb von zwei Wochen nach der Durchführung findet ein ausführliches AUSWERTUNGSGESPRÄCH mit jedem Schüler und jeder Schülerin in der Schule statt. Ein mehrseitiger Auswertungsbogen kann im Berufswahlpass - dem Portfolio-Instrument, das im Rahmen von KAoA eingesetzt wird - abgeheftet werden. Die Schülerinnen und Schüler können nun die nächsten Schritte für ihre berufliche Orientierung planen.
Kontakt und Ansprechpartner:innen
Jugendausbildungszentrum JAZ gGmbH
Kinderhauser Straße 112
48147 Münster
Stefanie Reismann