Caritas Münster – wir sind für Sie da

Menschlichkeit, Unterstützung und Sicherheit.

Über 2.000 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, 40 Einrichtungen und Dienste – das sind wir: die Caritas Münster. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen wertvoll und besonders ist. Wir unterstützen, helfen, beraten, pflegen und fördern. Für Menschen. Für Münster

   

Wer sind Sie? Und wonach suchen Sie?

Wir möchten Ihnen bestmöglich zur Seite stehen. 

Beratungskanäle

Ihr direkter Draht zu uns.

Hier finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten wie Sie mit uns in Kontakt treten und sich von uns beraten lassen können. 

Was gibt es Neues?

23.01.2025 14:00

Wie Parteien zur Wahl soziale Fragen beantworten

Caritas-Diskussion mit Bundestagskandidierenden von CDU, FDP, Grünen und SPD

Münster. „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ Dieser Aufruf der Demokratie-Kampagne von Bistum, BDKJ und Caritas hat am Mittwochabend den roten Faden für eine Diskussion mit Bundestagskandidierenden von CDU, SPD, Grünen und FDP zu sozialpolitischen Themen gebildet. In der Veranstaltung der Caritasverbände für das Bistum und die Stadt Münster zeigte sich in Fragen zu Behindertenhilfe, Krankenhaus-Finanzierung, Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Flucht und Migration: In der Demokratie gibt es unterschiedliche Lösungsansätze.

 

Mehr lesen

22.01.2025 11:00

"Brennpunkt Pflege"

Werkstattgespräch zur Bundestagswahl am 7. Februar

Die "Starke Pflege in Münster" lädt zu einem Werkstattgespräch am 7. Februar von 14.30 bis 17.00 Uhr in die DKV-Residenz am Tibusplatz ein. Die Bundestagskandidat:innen Sylvia Rietenberg (Grüne), Svenja Schulze (SPD), Maren Berkenheide (Volt) und Stefan Nacke (CDU) stellen sich der Diskussion. Alle Interessierten sind eingeladen.

21.01.2025 11:00

Gäste haben Spaß am digitalen Aktivtisch

Technik bietet in der Tagespflege Albachten neue Möglichkeiten

Münster-Albachten. Puzzeln, Quizzen, Spielen, Malen- ja selbst einen Lebenslauf mit eigenen Bildern können Gäste der Tagespflege Albachten jetzt an einem so genannten Aktivtisch gestalten. Wennemar Scherrer (87) und Klaus Breuer (89) haben sich fürs Quiz entschieden und grübeln gerade darüber, wie schwer ein Braunbär werden kann. Einer der beiden Gäste wählt „780 Kilogramm“ – ein Tusch ertönt, es war die richtige Antwort.

Mehr lesen

15.01.2025 17:00

Wie Familien gut unterstützt werden können

Interview mit Ulrika Leuering, Leiterin der ambulanten Familienhilfen

Wie können belastete Familien in Münster gut unterstützt, begleitet und beraten werden. Und welche Themen beschäftigen die Mitarbeitenden der Ambulanten Familienhilfen? Im Interview gibt deren Leiterin Ulrika Leuering Antworten.

Mehr lesen

07.01.2025 09:00

Neuer Pflegedienstleiter im Papst Johannes Paul Stift

Danish Shaikh hat Aufgabe im Caritas-Altenzentrum übernommen

Münster-Coerde. Danish Shaikh ist neuer Pflegedienstleiter im Papst Johanes Paul Stift der Caritas Münster in Coerde.

Mehr lesen

19.12.2024 13:00

Finanziellen Überblick nie verlieren

Caritas-Schuldenprävention informiert an Schulen

Münster. Was muss ich bei einem Handy-Vertrag beachten? Wie kann ich Schulden vermeiden? Was ist ein Schufa-Eintrag? Fragen, die Schüler und Schülerinnen stellen, wenn Schuldnerberater:innen der Caritas Münster viermal im Jahr Unterricht zur Schuldenprävention gestalten.

Mehr lesen

Wir über uns


Mittelpunkt Mensch

Der Podcast der Caritas

In „Mittelpunkt Mensch“ sprechen wir über die Fragen der Menschen, die die Dienste und Einrichtungen der Caritas Münster aufsuchen. Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen zeigen im Gespräch mit Marthe Woltering und Catalina Fipper auf, wie die Selbsthilfekräfte der Menschen gestärkt sowie ihre Würde und Selbstbestimmung gesichert werden können. Da sich die Caritas als Solidaritätsstifter versteht, geht es in den Episoden auch um ehrenamtliches Engagement.

Beim Aufruf des Inhalts werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an einen externen Anbieter gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Offene Sprechstunden in den Beratungsstellen

Angebot

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Allgemeine
Sozialberatung

14:30-16:30 Uhr Gievenbeck
10:00-12:00 Uhr SüdOst
10-13 u. 15-18 Uhr Josef-Beckmann-Straße
14:00 bis 16:00 Uhr Von Witzleben-Straße 20

 

 

15:00-17:00 Uhr Coerde
15:00-17:00 Uhr Mitte
10:00-13:00 Uhr JosefBeckmann-Str. 5

14:30-16:30 Uhr Hiltrup 10:00-12:00 Uhr Kinderhaus

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche

16:00-18:00 Uhr Gievenbeck 16:00-18:00 Uhr Kinderhaus 16:00-18:00 Uhr Mitte 16:00-18:00 Uhr Hiltrup 16:00-18:00 Uhr Coerde

Migrationsberatung

  16:00-18:00 Uhr Migrationsberatung für Erwachsene Kinderhaus 15:00-17:00 Uhr 
Klar für Gesundheit (Einlass bis 16:00 Uhr) Goldstraße
   

Suchtberatung

16:00-18:00 Uhr, Mitte Einlass bis 17:30 Uhr        

Schuldner- und Insolvenzberatung

    15:00 bis 17:00 Uhr
Mitte
Terminvergabe (begrenzt) um 14.30 Uhr
   

Wohnungsnotfälle

    14:00-16.30 Uhr SüdOst 14:00-16.30 Uhr Timmerscheidstraße 14:30-16:30 Uhr Hiltrup  

Starthilfe

09:00 - 11:00 Uhr, Gievenbeck

09:00 - 11:00 Uhr,
Mitte

 

    9:00 - 11:00 Uhr, Hiltrup
Frühe Hilfen 16:00 -18:00 Uhr, Gievenbeck        

Schwangerschaftsberatung (SKF-Angebot)

  Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16:00-18:00 Uhr, Kinderhaus   Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 9:00-11:00 Uhr, Hiltrup  
Betreuungsverein   14:00-16:00 Uhr Mitte      
Pflegeberatung     9:00-12:00 Uhr Altenzentrum am Südpark    

 

 

 

 

Mehr erfahren zu den Beratungsstellen

Die Einrichtungen und Angebote der Caritas Münster


Downloads:

Digitale Vorsorgemappe

Im Oktober 2021 konnte unsere Vorsorgemappe unter der Schirmherrschaft von Franz Müntefering (BAGSO) veröffentlicht werden.

Mit zahlreichen Vordrucken bietet sie Antworten auf alle relevanten Fragen. So haben Angehörige/Betreuende die nötigen Informationen an einem Ort und können im Ernstfall schnell und im Sinne der Betroffenen handeln.

Die 1. Auflage ist in Kooperation mit dem Sozialamt der Stadt Münster sowie der Kommunalen Seniorenvertretung Münster entstanden.

Eine 2. Auflage konnte durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost verwirklicht werden.

Nun ist die Vorsorgemappe digital erhältlich. Hier können Sie das Dokument herunterladen.

Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Installation Wire