Caritas Münster – wir sind für Sie da
Menschlichkeit, Unterstützung und Sicherheit.
Über 2.000 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, 40 Einrichtungen und Dienste – das sind wir: die Caritas Münster. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen wertvoll und besonders ist. Wir unterstützen, helfen, beraten, pflegen und fördern. Für Menschen. Für Münster
Wer sind Sie? Und wonach suchen Sie?
Wir möchten Ihnen bestmöglich zur Seite stehen.
Beratungskanäle
Ihr direkter Draht zu uns.
Hier finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten wie Sie mit uns in Kontakt treten und sich von uns beraten lassen können.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder besuchen Sie unsere persönlichen Direktsprechstunden!

An Werktagen melden wir uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück. Natürlich ist unsere Caritas-Online-Beratung datenschutzkonform.

Sie möchten lieber per Video mit uns sprechen oder chatten? Dann kontaktieren Sie uns über den Wire Messenger. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Was gibt es Neues?
Jana Höll leitet Bahnhofsmission
Wechsel in der ökumenischen Einrichtung an Gleis 9/12
Münster. Jana Höll (32) ist neue Leiterin der Bahnhofsmission in Münster. Die Sozialarbeiterin war zuvor beim CVJM in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Die Bahnhofsmission kennt sie aber bereits gut. „Ich habe hier im Jahr 2015 mein Praxissemester gemacht.“ An ihrer neuen Aufgabe gefällt ihr „nah an den Menschen zu sein.“
Tagespflege in Albachten lädt zum Adventsmarkt
Münster-Albachten. Die Tagespflege der Caritas Münster in Albachten lädt am Sonntag, 26. November, von 10.30 bis 16.30 Uhr herzlich zum Adventsmarkt ein. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher an der Dülmener Straße 9 auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Ein Sortiment kunsthandwerklicher Produkte lädt zum Stöbern für ein Geschenk oder die eigene Weihnachtsdekoration ein.

1000 Menschen demonstrierten für ein soziales Münster
Kundgebung der AG Wohlfahrt vor dem Rathaus
Münster bleib sozial! Am Mittwoch, 8. November, haben während der Sitzungen des Rats der Stadt Münster und seines Hauptausschusses rund 1.000 Menschen für den Erhalt der sozialen Angebote vor dem Münsteraner Rathaus demonstriert. Die Botschaft an die Politik war deutlich: Wenn jetzt nicht gehandelt wird, ist das schleichende Sterben der sozialen Infrastruktur nicht aufzuhalten. Zur Kundgebung aufgerufen hatte die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.

Beratungsstelle meets Schulhof
Münster-Kinderhaus. Corona, Klimawandel, Inflation, Kriege – Kinder und Jugendliche sind auch bei uns in Münster ständig mit neuen Krisen(-erfahrungen) und deren ganz alltäglichen Aus-drucksformen konfrontiert. Umso notwendiger erscheint es, gerade zu diesem Zeitpunkt auch auf die bereits bestehenden Entlastungsangebote für diese Zielgruppe aufmerksam zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung der Caritas Münster.
Wir über uns
Jetzt passenden Job bei der Caritas Münster finden!
Die 1.000 Mitarbeitenden der Caritas Münster beraten, unterstützen, fördern und pflegen Menschen in über 40 Einrichtungen und Diensten. Wir bieten unseren Mitarbeitenden gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie spannende berufliche Perspektiven.
Für Menschen. Für Münster: Caritas Münster
In diesem Video erfahren Sie, was wir darunter verstehen.
Mittelpunkt Mensch
Der Podcast der Caritas

In „Mittelpunkt Mensch“ sprechen wir über die Fragen der Menschen, die die Dienste und Einrichtungen der Caritas Münster aufsuchen. Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen zeigen im Gespräch mit Marthe Woltering und Catalina Fipper auf, wie die Selbsthilfekräfte der Menschen gestärkt sowie ihre Würde und Selbstbestimmung gesichert werden können. Da sich die Caritas als Solidaritätsstifter versteht, geht es in den Episoden auch um ehrenamtliches Engagement.
Beim Aufruf des Inhalts werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an einen externen Anbieter gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Offene Sprechstunden in den Beratungsstellen
Angebot | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Allgemeine | 14:30-16:30 Uhr Gievenbeck
| 15:00-17:00 Uhr Coerde | 14:30-16:30 Uhr Hiltrup | 10:00-12:00 Uhr Kinderhaus | |
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche | 16:00-18:00 Uhr Gievenbeck | 16:00-18:00 Uhr Kinderhaus | 16:00-18:00 Uhr Mitte | 16:00-18:00 Uhr Hiltrup | 16:00-18:00 Uhr Coerde |
Migrationsberatung | 13:00-16:00 Uhr Beratung für arbeitssuchende Migranten Gievenbeck | 16:00-18:00 Uhr Migrationsberatung für Erwachsene Kinderhaus | 15:00-17:00 Uhr Klar für Gesundheit (Einlass bis 16:00 Uhr) Goldstraße | ||
Suchtberatung | 16:00-18:00 Uhr, Mitte Einlass bis 17:30 Uhr | ||||
Schuldner- und Insolvenzberatung | 15:00-17:00 Uhr Mitte | ||||
Wohnungsnotfälle | 14:00-16.30 Uhr SüdOst 14:00-16.30 Uhr Timmerscheidstraße | 14:30-16:30 Uhr Hiltrup | |||
Starthilfe | 16:00 - 18:00 Uhr, Gievenbeck | 16:00 - 18:00 Uhr, Mitte | 16:00 - 18:00 Uhr, Hiltrup | 16:00 - 18:00 Uhr, Coerde | |
Schwangerschaftsberatung (SKF-Angebot) | Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16:00-18:00 Uhr, Kinderhaus |
Die Einrichtungen und Angebote der Caritas Münster
Für das Leben im Alter bieten wir verschiedenste Wohnformen und rückenstärkende Unterstützung. Wir möchten Ihnen im Alter Gemeinschaft, Geborgenheit und Sicherheit gewährleisten.
Veränderungen und Herausforderungen im Leben können Probleme bringen, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen wollen. Daher bieten wir verschiedene Beratungen und direkte Hilfe zu Themen wie Migration, Einsamkeit oder Wohnungslosigkeit an.
Familie ist ein wichtiger, wertvoller Bestandteil unseres Lebens. Damit wir diesen Teil bestmöglich mit Geborgenheit, Vertrauen und Respekt gestalten können, geben wir Antworten und Lösungen zu den Themen Kinder, Jugendliche und Familie.
Wir sind da für Ihre Bildung. Daher bieten wir jegliche Hilfe und Unterstützung in den Bereichen Berufsvorbereitung, Qualifizierung und Weiterbildungen an. Zudem finden Sie hier unter anderem die Angebote der Pflegeschule und der Förderinseln der Grundschule.
Downloads:
Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
PDF | 475,4 KB
PDF | 326 KB
PDF | 475,4 KB
PDF | 1,1 MB
PDF | 240,1 KB
Installation Wire
PDF | 272,4 KB