Caritas Münster – wir sind für Sie da
Menschlichkeit, Unterstützung und Sicherheit.
Über 2.000 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, 40 Einrichtungen und Dienste – das sind wir: die Caritas Münster. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen wertvoll und besonders ist. Wir unterstützen, helfen, beraten, pflegen und fördern. Für Menschen. Für Münster
Wer sind Sie? Und wonach suchen Sie?
Wir möchten Ihnen bestmöglich zur Seite stehen.
Beratungskanäle
Ihr direkter Draht zu uns.
Hier finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten wie Sie mit uns in Kontakt treten und sich von uns beraten lassen können.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder besuchen Sie unsere persönlichen Direktsprechstunden!

An Werktagen melden wir uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zurück. Natürlich ist unsere Caritas-Online-Beratung datenschutzkonform.

Sie möchten lieber per Video mit uns sprechen oder chatten? Dann kontaktieren Sie uns über den Wire Messenger. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Was gibt es Neues?

Für ein selbstständiges und aktives Leben im Stadtteil
Arbeitskreis "Älter werden in Angelmodde/Gremmendorf"
Der Arbeitskreis "Älter werden in Angelmodde/Gremmendorf" hat jetzt mit nahezu 50 Teilnehmenden getagt. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Initiativen und Aktivitäten von und für ältere Menschen vor Ort besser und gezielter zu vernetzen sowie neue Maßnahmen zu gestalten und damit die Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern. Für viele Senior:innen ist es wichtig, so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung des Stadtteils ein selbständiges und aktives Leben führen zu können. Dafür muss dieser gestärkt werden.

GemEinsam -Miteinander für ein sauberes Münster
Zusammen macht es mehr Spaß als allein! In einer Gruppe aktiv zu sein und freiwillig einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten – das ist die Idee dieser Mitmach-Aktion der Caritas.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für ein sauberes Münster und füreinander.
Machen Sie mit! In wetterfester Kleidung ziehen wir am Dienstag, 25.3. um 12 Uhr von der Caritas Beratungsstelle, Timmerscheidtstraße 4, los und sammeln in der Umgebung Müll.
Rückfragen und Anmeldungen bitte an: Gerlind Lefert-Eck, T: 0171 3101575 oder per E-Mail an gerlind.lefert-eck@caritas-ms.de

Wortkreis: Neues Angebot im FreiRaum
Austausch in freundlicher Atmosphäre
Ein neues Angebot mit dem Namen "Wortkreis" gibt es ab März 2025 jeden 2. und 4. Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Freiraum an der Diesterwegstraße 2. Hier können sich interessierte Frauen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten austauschen, lachen und kreativ sein.
Die Teilnehmerinnen teilen Rezepte, entspannen gemeinsam und lernen von einander. Dabei können auch Deutschkenntnisse verbessert werden - durch Gespräche in einer freundlichen Runde. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Goldenes Caritas-Ehrenzeichen für Manuela Kuhnert
Leiterin des Maria-Hötte-Stiftes verabschiedet
Münster. Manula Kuhnert, Leiterin des Altenzentrums Maria-Hötte-Stift der Caritas Münster, ist zu ihrer Verabschiedung mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Caritas ausgezeichnet worden. „Sie haben mit großer Verantwortung und Einsatz den Bewohnerinnen und Bewohnern ein gutes Zuhause gegeben und das christliche Profil der Einrichtung mitgepägt“, würdigte Yanti Stroetmann für den Caritasrat die Arbeit von Manuela Kuhnert.

„Freiheit bedeutet, eigene Wege gehen zu können“
Vor der Wahl: 97-Jährige berichtete als Zeitzeugin vor Pflegeschülern
Münster. „Gehen Sie in das Gespräch mit anderen, tauschen Sie sich aus. Sonst kann es mit dem Miteinander nicht funktionieren.“ Eindringlich der Appell von Zeitzeugin Margot Beckmann vor rund 60 Schülern und Schülerinnen der Pflegeschule der Caritas Münster. Die Bildungseinrichtung hatte die 97-jährige Zeitzeugin im Rahmen der Demokratie-Kampagne „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ von Bistum, BDKJ und Caritas eingeladen.

Musik-Unterricht fördert Kinder
Sternstrahlen-Projekt im Heilpädagogischen Hort
Münster. Fabian sitzt im Heilpädagogischen Hort am Schlagzeug und lässt Dampf ab. Musikpädagoge Martin Schoneberg wartet zunächst ab, dann setzt er sich ans Klavier. „Wollen wir zusammen musizieren? Dann brauche ich diesen Rhythmus“, erläutert er dem Jungen. Es beginnt sich, etwas zu entwickeln, erst holprig, dann immer klarer. Möglich wird diese musikalische Förderung durch das Rotarier-Projekt „Sternstrahlen“.
Wir über uns
Jetzt passenden Job bei der Caritas Münster finden!
Die 1.000 Mitarbeitenden der Caritas Münster beraten, unterstützen, fördern und pflegen Menschen in über 40 Einrichtungen und Diensten. Wir bieten unseren Mitarbeitenden gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie spannende berufliche Perspektiven.
Für Menschen. Für Münster: Caritas Münster
In diesem Video erfahren Sie, was wir darunter verstehen.
Mittelpunkt Mensch
Der Podcast der Caritas

In „Mittelpunkt Mensch“ sprechen wir über die Fragen der Menschen, die die Dienste und Einrichtungen der Caritas Münster aufsuchen. Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen zeigen im Gespräch mit Marthe Woltering und Catalina Fipper auf, wie die Selbsthilfekräfte der Menschen gestärkt sowie ihre Würde und Selbstbestimmung gesichert werden können. Da sich die Caritas als Solidaritätsstifter versteht, geht es in den Episoden auch um ehrenamtliches Engagement.
Beim Aufruf des Inhalts werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an einen externen Anbieter gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Offene Sprechstunden in den Beratungsstellen
Angebot | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Allgemeine | 14:30-16:30 Uhr Gievenbeck
| 15:00-17:00 Uhr Coerde | 14:30-16:30 Uhr Hiltrup | 10:00-12:00 Uhr Kinderhaus | |
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche | 16:00-18:00 Uhr Gievenbeck | 16:00-18:00 Uhr Kinderhaus | 16:00-18:00 Uhr Mitte | 16:00-18:00 Uhr Hiltrup | 16:00-18:00 Uhr Coerde |
Migrationsberatung | 16:00-18:00 Uhr Migrationsberatung für Erwachsene Kinderhaus | 15:00-17:00 Uhr Klar für Gesundheit (Einlass bis 16:00 Uhr) Goldstraße | |||
Suchtberatung | 16:00-18:00 Uhr, Mitte Einlass bis 17:30 Uhr | ||||
Schuldner- und Insolvenzberatung | 15:00 bis 17:00 Uhr Mitte Terminvergabe (begrenzt) um 14.30 Uhr | ||||
Wohnungsnotfälle | 14:00-16.30 Uhr SüdOst 14:00-16.30 Uhr Timmerscheidstraße | 14:30-16:30 Uhr Hiltrup | |||
Starthilfe | 09:00 - 11:00 Uhr, Gievenbeck | 09:00 - 11:00 Uhr,
| 9:00 - 11:00 Uhr, Hiltrup | ||
Frühe Hilfen | 16:00 -18:00 Uhr, Gievenbeck | ||||
Schwangerschaftsberatung (SKF-Angebot) | Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16:00-18:00 Uhr, Kinderhaus | Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 9:00-11:00 Uhr, Hiltrup | |||
Betreuungsverein | 14:00-16:00 Uhr Mitte | ||||
Pflegeberatung | 9:00-12:00 Uhr Altenzentrum am Südpark |
Die Einrichtungen und Angebote der Caritas Münster
Für das Leben im Alter bieten wir verschiedenste Wohnformen und rückenstärkende Unterstützung. Wir möchten Ihnen im Alter Gemeinschaft, Geborgenheit und Sicherheit gewährleisten.
Veränderungen und Herausforderungen im Leben können Probleme bringen, die wir gemeinsam mit Ihnen angehen wollen. Daher bieten wir verschiedene Beratungen und direkte Hilfe zu Themen wie Migration, Einsamkeit oder Wohnungslosigkeit an.
Familie ist ein wichtiger, wertvoller Bestandteil unseres Lebens. Damit wir diesen Teil bestmöglich mit Geborgenheit, Vertrauen und Respekt gestalten können, geben wir Antworten und Lösungen zu den Themen Kinder, Jugendliche und Familie.
Wir sind da für Ihre Bildung. Daher bieten wir jegliche Hilfe und Unterstützung in den Bereichen Berufsvorbereitung, Qualifizierung und Weiterbildungen an. Zudem finden Sie hier unter anderem die Angebote der Pflegeschule und der Förderinseln der Grundschule.
Downloads:
Digitale Vorsorgemappe
Im Oktober 2021 konnte unsere Vorsorgemappe unter der Schirmherrschaft von Franz Müntefering (BAGSO) veröffentlicht werden.
Mit zahlreichen Vordrucken bietet sie Antworten auf alle relevanten Fragen. So haben Angehörige/Betreuende die nötigen Informationen an einem Ort und können im Ernstfall schnell und im Sinne der Betroffenen handeln.
Die 1. Auflage ist in Kooperation mit dem Sozialamt der Stadt Münster sowie der Kommunalen Seniorenvertretung Münster entstanden.
Eine 2. Auflage konnte durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost verwirklicht werden.
Nun ist die Vorsorgemappe digital erhältlich. Hier können Sie das Dokument herunterladen.
Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
PDF | 475,4 KB
PDF | 326 KB
PDF | 475,4 KB
PDF | 1,1 MB
PDF | 240,1 KB
Installation Wire
PDF | 272,4 KB