Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt

Ansprechpartner:innen und Anlaufstellen

Wenn Sie aktuell oder in der Vergangenheit von (sexualisierter) Gewalt innerhalb einer Einrichtung der Caritas Münster betroffen waren oder sind, dann möchten wir Ihnen ein Gesprächsangebot machen. Bei aktuellen Erfahrungen möchten wir die Gewalt natürlich stoppen und den Schutz wieder sicherstellen.

Wir werden Ihnen zuhören und versuchen zu erfassen, was vorgefallen ist. Wir werden Ihnen Glauben schenken und Ihr Anliegen ernst nehmen. Unser Gesprächsangebot gilt auch ausdrücklich für Angehörige oder andere nahestehende Personen.

Über die nachfolgend dargestellten Möglichkeiten können Sie Kontakt aufnehmen, ein Gespräch suchen oder eine anonyme Meldung machen.

Die zuerst genannten Ansprechpersonen der Caritas Münster übernehmen eine Lotsenfunktion, nehmen Ihr Anliegen auf und begleiten Sie bei möglichen weiteren Schritten. Falls Sie eine Ansprechperson mit einem Brief anschreiben, setzen Sie bitte (persönlich) hinter den Namen.

 

Ansprechpersonen der Caritas Münster

Ulrika Leuering

Präventionsfachkraft und Leiterin der Caritas-Familienhilfen

Josefstraße 2, 48151 Münster

Tel.: 0251 53009-344

ulrika.leuering@caritas-ms.de

Leonie Dietz

Präventionsfachkraft mit dem Schwerpunkt Institutionelles Schutzkonzept

Josefstraße 2, 48151 Münster

Tel.: 0251 53009-458

leonie.dietz@caritas-ms.de

Juliane Schulz

Ansprechperson und Mitarbeiterin im Heilpädagogischen Hort

Juliane.schulz@caritas-ms.de

 

Winfried Lutz

Ansprechperson und Mitarbeiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Telefon: 0175-9346662

winfried.lutz@caritas-ms.de

 

Ansprechpartnerin beim Caritasverband für die Diözese Münster

Annika Fiege
Referentin beim Caritasverband für die Diözese Münster e. V.

Telefon: 0251 8901-380
fiege@caritas-muenster.de

Ansprechpersonen für das Bistum Münster bei Fällen sexuellen Missbrauchs

Von sexuellem Missbrauch betroffene Menschen, die mit ihrem Anliegen, ihren Sorgen und Nöten Hilfe vom Bistum Münster erwarten, können sich an eine der auf der Webseite vorgestellten Ansprechpersonen wenden. Die Ansprechpersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie geben nur die Informationen weiter, von denen die betroffenen Menschen dies auch wollen. Ansprechbar sind auch die auf der Webseite genannten weisungsunabhängigen Interventionsbeauftragten des Bistums. Die Ansprechpersonen für das Bistum Münster und die Interventionsbeauftragten erreichen Sie über diese Webseite.

Leistungen in Anerkennung des Leids

Der Deutsche Caritasverband ist dem Verfahren der Deutschen Bischofskonferenz zur Anerkennung des Leids für Betroffene von sexuellem Missbrauch beigetreten. Weiterführende Informationen zu "Leistungen in Anerkennung des Leids" im Bistum Münster finden Sie hier
Die Ansprechpersonen des Bistums bei Fällen sexuellen Missbrauchs fungieren auch als unabhängige Ansprechpersonen zu Leistungen in Anerkennung des Leids. 

Anonymes Meldeportal

Wenn es Ihnen ein Anliegen ist Ihr Erleben, Ihre Erfahrungen oder Beobachtungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche oder der Caritas Münster anonym zu teilen, können Sie dafür das anonyme Meldeportal des Bistums Münster  nutzen. Dort können Sie aktuelle Situationen melden oder auch solche, die schon lange zurückliegen. Seitens der Stabsstelle Intervention und Prävention oder auch anderer Stellen im Bistum Münster besteht keinerlei Möglichkeit Ihre Identität festzustellen.

Eingehende anonyme Meldungen können ausschließlich von Mitarbeitenden der Interventionsstelle des Bistums Münster geöffnet und bearbeitet werden. Wer dort tätig ist können Sie auf der Webseite in Erfahrung bringen.

Beratungsstellen für Betroffene

Vielleicht sind Sie sich noch gar nicht sicher, ob Sie mit Ihrem Erleben, Ihren Erfahrungen oder Ihren Beobachtungen von (sexualisierter) Gewalt Kontakt zu einer der oben genannten Personen oder Stellen aufnehmen möchten. Für ein vertrauliches Gespräch, in dem Sie sich möglicherweise auch zum ersten Mal jemandem anvertrauen, kann auch eine Beratungsstelle oder Selbsthilfegruppe den für Sie passenden Rahmen bieten. Beratungsstellen finden Sie vor Ort, in der Region oder über Beratungsportale. Zum Beispiel:

ZARTbitter Münster e.V.
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Telefon: 0251 41 40 555
www.zartbitter-muenster.de 

Selbsthilfegruppe: Selbsthilfe Münster
www.selbsthilfe-missbrauch-muenster.de

TelefonSeelsorge Münster
Telefon: 0800 / 111 0 111
Telefon:  0800 / 111 0 222
www.telefonseelsorge-muenster.de
 

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 
Telefon: 0800 22 55 530
www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon

Opferschutzportal Nordrhein-Westfalen
www.opferschutzportal.nrw