Erschienen am: 31.07.2025

 

Team Mobil hilft Reisenden mit Einschränkungen

Ehrenamtliche der Bahnhofsmission begleiten auf Zugfahrten

Münster. Ein siebenjähriger Junge, der seine Mutter in Bremen besuchen will. Eine leicht demente Dame, die ihre Schwester in Wuppertal gerne sehen möchte. Ein blinder Mensch benötigt Unterstützung. In Beispielen wie diesen ist das ehrenamtliche Team Mobile der Bahnhofsmission Münster zur Stelle.

 

 

 

 

 

Christine Herbert, Bernd Farwer und Gudrun Dobisch (von links) bilden das ehrenamtliche Team Mobil der Bahnhofsmission Münster.

Bernd Farwer, Christine Herbert und Gudrun Dobisch begleiten Menschen mit Einschränkungen auf Bahnreisen. „Es macht uns Freude, anderen zu helfen“, sagen die drei. Bei Fahrten mit Kindern wird da schon einmal das Uno-Spiel ausgepackt und gerne tauschen sich die Ehrenamtlichen mit den Fahrgästen aus. „Man muss gerne Bahn fahren und darf nicht auf den Mund gefallen sein“, schmunzelt Bernd Farwer.

Mit dem Nahverkehr sind die ehrenamtlichen Reisebegleiter mit der blauen Weste der Bahnhofsmission kostenlos unterwegs. Bei Fernzügen müssen die Kosten von den Reisenden übernommen werden. Zuweilen – wenn die Strecken sehr lang sind – kommt es zur Zusammenarbeit mit anderen Bahnhofmissionen. Schließlich müssen die Reisebegleiter ja auch wieder zurückkommen.

Eine Anmeldung ist übrigens ganz einfach. Ein Anruf oder eine E-Mail an die Bahnhofsmission Münster mit der Bitte um Unterstützung lässt das Team Mobile aktiv werden. Die Bahnhofsmission bittet darum, sich für eine Begleitung mindestens zwei Wochen vor Beginn der Reise anzumelden. Um besser einschätzen zu können, ob die Begleitung möglich ist, benötigt die Einrichtung von Caritas und Diakonie Münster folgende Informationen:

  • An welchem Tag und zu welcher Uhrzeit soll die Reise stattfinden?
  • Wer soll begleitet werden und warum?
  • Auf welcher Strecke soll begleitet werden? Gibt es eine konkrete Reiseverbindung?

Das Mindestalter für eine Begleitung beträgt sechs Jahre. Die Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission sind nicht dafür verantwortlich das Gepäck der Reisenden zu tragen. Als Alternative bietet sich an, das Gepäck vorher zu verschicken. Eine weitere wichtige Voraussetzung für eine Begleitung ist, dass die Fahrgäste reisefähig sind.

„Unser Team Mobil sichert mit ihrem Einsatz gesellschaftliche Teilhabe für Menschen, die sonst keine Möglichkeit hätten, mobil zu sein“, betont Emilia Will, die hauptamtlich leitend in der Bahnhofsmission Münster arbeitet und sich über den Einsatz der Ehrenamtlichen freut.