Erschienen am: 18.09.2025

 

Junge Menschen unterstützen junge Menschen

[U25] macht am Welttag der Suizidprävention auf Online-Beratung aufmerksam

Münster. Am Welttag der Suizidprävention haben junge Berater:innen der Online-Beratung [U25] in der Münsteraner Innenstadt auf ihr wichtiges Angebot aufmerksam gemacht. Mit einer besonderen Aktion wollten sie vor allem Jugendliche und junge Erwachsene erreichen.

 

 

 

 

 

usanne Vogeley mit Teammitgliedern von [U25], die jetzt in der Innenstadt auf das wichtige Thema Suizidprävention aufmerksam machten.

Die ehrenamtlichen Peer-Berater von [U25] gingen direkt auf junge Menschen zu und führten zahlreiche Gespräche über das kostenlose und anonyme Beratungsangebot. Als besonderes Giveaway verteilten sie Frisbees mit persönlichen Fragen, die zum Nachdenken anregen und Kontakt schaffen sollen. „Wir sprechen die Sprache der Jugendlichen, weil wir selber jung sind“, erklärt Lisa, eine der Peer-Berater:innen. „Das schafft Vertrauen und macht es leichter, über schwierige Themen zu schreiben.“ 

 

Die Zielgruppe von [U25] sind Menschen unter 25 Jahre, die sich in Krisen befinden und suizidale Gedanken haben. Suizid ist die häufigste Todesursache in dieser Altersgruppe. Die Online-Beratung bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu professioneller Hilfe – per E-Mail, anonym und kostenfrei.

Was [U25] von anderen Beratungsangeboten unterscheidet ist der Peer-to-Peer-Ansatz. Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren werden zu ehrenamtlichen Berater:innen ausgebildet und fachlich begleitet. Sie können auf Augenhöhe mit Gleichaltrigen kommunizieren und verstehen deren Lebenswelt aus eigener Erfahrung. Dabei werden sie kontinuierlich von hauptamtlichen Fachkräften supervidiert und unterstützt.

Der Standort Münster sucht regelmäßig junge Erwachsene, die sich als Peer-Berater engagieren möchten. Der nächste Ausbildungsgang startet am 25. Oktober 2025. Die Ausbildung umfasst verschiedene Module zu Onlineberatung, Suizidprävention und mental health. Interessierte erhalten eine fundierte Vorbereitung auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe.

Kontakt: susanne.vogeley@caritas-ms.d, Telefon: 02501 2764-15. 

„Suizid darf kein Tabuthema mehr sein, wir müssen darüber sprechen“, betont Susanne Vogeley vom Team [U25] Münster. „Jeder Mensch, der in einer Krise steckt, soll wissen: Es gibt Hilfe, es gibt Menschen, die zuhören und es gibt einen Weg aus der Krise heraus.“ Die Aktion in der Innenstadt war ein wichtiger Baustein, um diese Botschaft zu verbreiten und um Berührungsängste abzubauen.