Erschienen am:03.12.2024
Gemeindecaritas St. Gottfried feiert 70-jähriges Bestehen
Seit Gründung der Gemeinde St. Gottfried in Münsters Süden 1952, also vor über 70 Jahren, ist die Gemeindecaritas mit großem sozialem Engagement aktiv. Offiziell wurde die Gemeindecaritas 1954 mit 45 ehrenamtlichen Helferinnen gegründet und hieß zunächst St. Elisabeth-Konferenz. Das Motto lautete damals „Miteinander – Füreinander“ und hat noch heute Bestand.
Früher wurde kranken und hilfsbedürftigen Menschen aus der Pfarrfamilie geholfen. Heute werden alle Menschen in einer Notlage innerhalb der Gemeindegrenzen von St. Gottfried/Maximilian Kolbe, mit dem Sozialbüro in Berg Fidel als Anlaufstation, unterstützt. Unsere Hilfe heute ist konfessionsübergreifend, ohne Beachtung der Herkunft, des Geschlechts oder der Hautfarbe. Dadurch ist eine Öffnung in die heutige Bürgergesellschaft erfolgt.
Die Gemeindecaritas finanziert sich durch zwei Haussammlungen im Jahr innerhalb der Gemeindegrenzen. Dabei werden regelmäßig vierstellige Beträge gesammelt und für Bedürftige verwandt.
Unser Caritas Sozialbüro in Berg Fidel unterstützt mit lebensnotwendigen Sachleistungen wie z.B. Schultornister zur Einschulung, Kühlschränke, Herde, Betten oder gebrauchte Fahrräder. Des Weiteren werden Gutscheine für Lebensmittel, Hygieneartikel und Bekleidung ausgegeben. Die Gemeindecaritas ermöglicht Familien mit geringem Einkommen Kinderfreizeiten und Zoobesuche. Wir haben ein offenes Ohr für alle Probleme unserer Hilfesuchenden. Unser Sozialbüro ist wöchentlich für zwei Stunden geöffnet.
Das Caritasteam der Gemeinde ist mit vielen haupt- und ehrenamtlichen sozialen Institutionen der Stadt und dem Bistum Münster vernetzt. Eine enge Kooperation und Mitwirkung besteht im Arbeitskreis Berg Fidel mit über 20 Sozialpartnern.
(Pressemitteilung der Gemeindecaritas St. Gottfried)