Erschienen am: 19.09.2024

Unterstützung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Caritas Münster informierte in der Ludgeristraße

Münster. Wie ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen beraten und begleitet werden können: Darüber haben am Mittwoch Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins der Caritas Münster an einem Stand in der Ludgeristraße informiert.

Kamen mit Passanten ins Gespräch: Mitarbeitende des Betreuungsvereins der Caritas Münster informierten zu Fragen der rechtlichen Betreuung.

„Personen die aufgrund von Krankheit nicht mehr in der Lage sind, sich um ihre Angelegenheiten zu kümmern, benötigen Unterstützung. Wenn eine Vorsorgevollmacht vorliegt ist klar, wen sich die betroffene Person für diese Aufgabe wünscht. Fehlt diese Angabe, so entscheidet das Gericht, wer als Betreuung eingesetzt wird. Nach Möglichkeit wird dies auch von Familienangehörigen übernommen, dies nennt man dann eine ‚ehrenamtliche rechtliche Betreuung‘. Viele Personen in diesem Amt wissen gar nicht, dass sie kostenlose Unterstützung durch den Betreuungsverein der Caritas erhalten können. Darum stehen wir heute hier und informieren“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Andrea Schüring. „Gleichzeitig stellen sich dann viele Fragen“, berichtet Farina Tröger. „Muss eine Vorsorgevollmacht beglaubigt werden?“, will beispielsweise gerade ein Passant wissen. Besser sei dies, das ist die Antwort, um sich unnötige Laufereien zu ersparen. Die Beglaubigung sei auch kostenlos in der Betreuungsstelle in der Von-Steuben-Straße 5 möglich.

 

Die Informationskampagne steht im Zusammenhang mit einer Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine. Wer bereits ehrenamtliche rechtlich betreut oder sich dafür interessiert und Fragen hat, kann sich an Farina Tröger farina.troeger@caritas-ms.de oder Andrea Schüring andrea.schuering@caritas-ms.de wenden. Der Betreuungsverein der Caritas Münster bietet auch eine Offene Sprechstunde für Ehrenamtliche jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr im Haus der Caritas, Josefstraße 2, in Münster an.