Öffentlichkeitsarbeit
So vielfältig wie die Leistungen der Caritas sind, so breit aufgestellt muss auch die Öffentlichkeitsarbeit sein. Die Pressestelle vermittelt aktuelle Anfragen von Journalist:innen und informiert die Öffentlichkeit zu aktuellen Themen der Caritas.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Münster möchten wir
- für Menschen in Not um Verständnis und Solidarität werben,
- die Leistungen der Caritas in Münster darstellen,
- Menschen dazu motivieren, die Anliegen der Caritas zu unterstützen.
Die Pressestelle bearbeitet Anfragen von Medien und Journalist:innen. Sie vermittelt Gesprächspartner:innen aus der haupt- und ehrenamtlichen Caritas, lädt bei aktuellen Anlässen zu Pressekonferenzen ein und verschickt Pressemitteilungen mit aktuellen Informationen.
Darüber hinaus gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit die barrierefreien Internetseiten der Caritas, entwirft Faltblätter und Jahresberichte, unterstützt die Einrichtungen und Dienste der Caritas Münster bei ihrer Außendarstellung und kümmert sich um Caritas-Auftritte in den Sozialen Medien.
Wenn Sie mehr über die Caritas in Münster, ihre Arbeit und Anliegen, ihre Dienste und Einrichtungen oder ihre Angebote und Leistungen erfahren möchten, dann nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da.
Mitteilungen der Caritas Münster

250 Mitarbeitende der Caritas Münster demonstrieren gegen Kürzungen
Für ein soziales NRW: Einrichtungen und Dienste in Münster am 13. November geschlossen
Münster. Ca. 250 Mitarbeitende der Caritas Münster demonstrieren am Mittwoch, 13. November, auf einer Demonstration in Düsseldorf gegen landesweit geplante Kürzungen bei zahlreichen sozialen Diensten und Angeboten in Höhe von 83 Millionen Euro. Veranstaltet wird die Protestaktion unter dem Motto „NRW bleib sozial!“ von der Freien Wohlfahrtspflege in NRW. Erwartet werden 20.000 Teilnehmer.

Eine Million Sterne am 16. November
Münster. Wir laden herzlich zur Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" am Sanstag, 16. November 2024 von 16 bis 18 Uhr auf dem Lambertikirchplatz ein.

Soziale Stadtgesellschaft ist in Gefahr
Wohlfahrtsverbände kritisieren Haushaltsentwurf / Nicht bei den Schwächsten sparen
Münster. Wie werden die angekündigten Einschnitte im sozialen Bereich die Stadtgesellschaft verändern? Diese grundsätzliche Frage stellen die Wohlfahrtsverbände in Münster. Grund sind die von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen drastischen Kürzungen in den Bereichen Soziales, Jugend und Integration. „Die Politik darf diese Kürzungen nicht mittragen und muss sich für eine sozial nachhaltige Stadt einsetzen“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Wohlfahrtsverbände.

Soziale Angebote durch Kürzungspläne bedroht
Delegiertenversammlung / Wahlen
Münster „Wichtige soziale Angebote der Caritas in Münster sind von Kürzungen bedroht. Gleichzeitig benötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung.“ Dies war die zentrale Botschaft, die die Caritas-Vorstände Sebastian Koppers und Thomas Schlickum Donnerstagabend auf der Delegiertenversammlung des Wohlfahrtsverbandes vermittelten.

Unterstützung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer
Betreuungsverein informierte
Münster. Wie ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen beraten und begleitet werden können: Darüber haben am Mittwoch Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins der Caritas Münster an einem Stand in der Ludgeristraße informiert.
2079 - diese Zahl muss kleiner werden
Aktion der Stadt Münster und freier Träger zum Tag der Wohnungslosen
Am Tag der Wohnungslosen (11. September) möchten wir ein wichtiges Thema in den Fokus rücken: Wohnungsverluste können jeden von uns treffen. In einer sich ständig verändernden Welt sind wirtschaftliche Unsicherheiten, persönliche Schicksalsschläge oder plötzliche Lebensumstände Herausforderungen, die niemanden ausschließen.

Engagiert in der Schuldnerberatung
Ehrenamtlich professionell unterstützen – Pilotprojekt an zehn Standorten, darunter Münster
Berlin. Die Caritas geht neue Wege in der sozialen Schuldnerberatung: An zehn Standorten startet ein Pilotprojekt, mit dem der Wohlfahrtsverband die Beratung von verschuldeten Menschen durch eine gezielte Einbindung Ehrenamtlicher ausbauen will. Unter den Standorten ist auch die Caritas Münster.

Biker erfüllen Traum
Bewohner des Altenzentrums St. Lamberti auf Motorradtour
Früher ist Norbert Chwalek (82) auch mit dem Motorrad durchs Münsterland geknattert „Ich hatte eine Heinkel mit 12 PS“, sagt der Bewohner des Altenzentrums St. Lamberti der Caritas Münster.
Kontakt und Ansprechpartner
Caritas Münster
Josefstraße 2
48151 Münster
Gregor Wenzel
