Öffentlichkeitsarbeit
So vielfältig wie die Leistungen der Caritas sind, so breit aufgestellt muss auch die Öffentlichkeitsarbeit sein. Die Pressestelle vermittelt aktuelle Anfragen von Journalist:innen und informiert die Öffentlichkeit zu aktuellen Themen der Caritas.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Münster möchten wir
- für Menschen in Not um Verständnis und Solidarität werben,
- die Leistungen der Caritas in Münster darstellen,
- Menschen dazu motivieren, die Anliegen der Caritas zu unterstützen.
Die Pressestelle bearbeitet Anfragen von Medien und Journalist:innen. Sie vermittelt Gesprächspartner:innen aus der haupt- und ehrenamtlichen Caritas, lädt bei aktuellen Anlässen zu Pressekonferenzen ein und verschickt Pressemitteilungen mit aktuellen Informationen.
Darüber hinaus gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit die barrierefreien Internetseiten der Caritas, entwirft Faltblätter und Jahresberichte, unterstützt die Einrichtungen und Dienste der Caritas Münster bei ihrer Außendarstellung und kümmert sich um Caritas-Auftritte in den Sozialen Medien.
Wenn Sie mehr über die Caritas in Münster, ihre Arbeit und Anliegen, ihre Dienste und Einrichtungen oder ihre Angebote und Leistungen erfahren möchten, dann nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da.
Mitteilungen der Caritas Münster

Finanziellen Überblick nie verlieren
Caritas-Schuldenprävention informiert an Schulen
Münster. Was muss ich bei einem Handy-Vertrag beachten? Wie kann ich Schulden vermeiden? Was ist ein Schufa-Eintrag? Fragen, die Schüler und Schülerinnen stellen, wenn Schuldnerberater:innen der Caritas Münster viermal im Jahr Unterricht zur Schuldenprävention gestalten.

Wege aus der Wohnungslosigkeit
Wie Peter Kleemann es geschafft hat / Was es dazu in Münster braucht
Münster. Für Peter Kleemann ging es ganz schnell: „Vor zwölf Jahren hat mich meine Ex-Freundin aus der Wohnung geworfen.“ Ein Ereignis, das jeden treffen kann. Jahre auf der Straße schließen sich an. „Ich hatte Probleme.“, räumt Peter K. ein. Vor sieben Jahren zieht er in eine Unterkunft der Caritas Münster an der Ewaldistraße. „Dort konnte ich mich wieder stabilisieren und mich um meine Probleme kümmern. Alles wieder geradebiegen.“

Aus für die Jugendwerkstatt
Angebot des JAZ für benachteiligte Jugendliche fällt weg
Münster. Ein Angebot für sozial benachteiligte Jugendliche steht durch Kürzungsplänevor dem Aus – sofern sich der Rat am 11. Dezember nicht anders entscheidet. Auf der Kippe steht die Jugendwerkstatt, in der die Teilnehmenden sozialpädagogisch, wie auch in vier Werkstätten gefördert werden. Die jungen Menschen finden wegen besonderer psychischer und sozialer Probleme keinen Zugang zum Arbeitsmarkt, haben in der Regel keinen Schulabschluss. Das Angebot soll ihnen Perspektiven ermöglichen und sie an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen.

"Ich bin für Dich da, höre Dir zu"
Wie Seelsorgerin Michaela Büth Menschen in Altenzentren begegnet
Münster. „Menschen sollen in Würde alt werden und sterben können.“ Ein einfacher Satz aus dem Leitbild der Caritas-Altenhilfe. Doch wie kann er gelebt werden? „Dazu gehört jeden Menschen in seiner Individualität zu sehen und die Menschen spirituell nicht alleine zu lassen“, sagt Seelsorgerin Michaela Büth. „Wer andere halten will, braucht eine Haltung“, betont die Mitarbeiterin des Bistums Münster, die in den Altenzentren der Caritas Münster für Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende da ist.
Gemeindecaritas St. Gottfried feiert 70-jähriges Bestehen
Seit Gründung der Gemeinde St. Gottfried in Münsters Süden 1952, also vor über 70 Jahren, ist die Gemeindecaritas mit großem sozialem Engagement aktiv. Offiziell wurde die Gemeindecaritas 1954 mit 45 ehrenamtlichen Helferinnen gegründet und hieß zunächst St. Elisabeth-Konferenz. Das Motto lautete damals „Miteinander – Füreinander“ und hat noch heute Bestand.

"Sternstrahlen" starten
Hilfsaktion der Rotarier in Münster für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Zum 20. Mal startet ab heute die weihnachtliche Hilfsaktion „Sternstrahlen“ der Rotary-Clubs in Münster. Unterstützt werden Projekte der Caritas und der Diakonie Münster für Kinder und Jugendliche und deren Familien.
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen
Kooperation zwischen Polizei und Krisen- und Gewaltberatung der Caritas Münster
Gemeinsam mit der Frauenhausberatungsstelle des Vereins Frauenhaus und Beratung, der Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) sowie der Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer der Caritas Münster hat die Polizei Münster eine Kooperationsvereinbarung getroffen, um Betroffene von häuslicher Gewalt künftig schneller und effektiver unterstützen zu können.
Smartphone-Sprechstunde der youngcaritas für Bürgerpreis nominiert
Brücke zwischen Generationen
Ein Leben ohne Handy? Keine digitale Bahncard, kein Online-Termin beim Arzt, keine Möglichkeit, mit den Liebsten zu chatten?
Für viele Seniorinnen und Senioren in Münster ist dies Realität. Sie haben zwar oft ein Mobiltelefon, können es aber nicht bedienen. Damit sie am digitalen Leben teilhaben können, engagiert sich die youngcaritas Münster seit Jahren in der so genannten Smartphone-Sprechstunde.
Kontakt und Ansprechpartner
Caritas Münster
Josefstraße 2
48151 Münster
Gregor Wenzel
