Mitteilungen der Caritas Münster
"Im Alter sicher leben"
Vortrag der Polizei Münster im Emmerbach-Treff
Wie kann man sich vor Einbrüchen schützen? Welche Gefahren lauern am Telefon durch Schockanrufe oder betrügerische Nachrichten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Im Alter sicher leben“ am Mittwoch, den 09. April, um 15:00 Uhr im Emmerbach-Treff (Am Roggenkamp 188, Hiltrup-Ost).

Im Rausch der Poesie
Caritas-Suchtberatung lädt zu Poetry Slam
Im Rausch der Poesie – so heißt ein Poetry Slam, zu dem die Suchtberatung der Caritas Münster am Sonntag, 27. April, in das SpecOps Network, Ägidiimarkt 5, einlädt. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Für ein selbstständiges und aktives Leben im Stadtteil
Arbeitskreis "Älter werden in Angelmodde/Gremmendorf"
Der Arbeitskreis "Älter werden in Angelmodde/Gremmendorf" hat jetzt mit nahezu 50 Teilnehmenden getagt. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Initiativen und Aktivitäten von und für ältere Menschen vor Ort besser und gezielter zu vernetzen sowie neue Maßnahmen zu gestalten und damit die Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern. Für viele Senior:innen ist es wichtig, so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung des Stadtteils ein selbständiges und aktives Leben führen zu können. Dafür muss dieser gestärkt werden.

GemEinsam -Miteinander für ein sauberes Münster
Zusammen macht es mehr Spaß als allein! In einer Gruppe aktiv zu sein und freiwillig einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten – das ist die Idee dieser Mitmach-Aktion der Caritas.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für ein sauberes Münster und füreinander.
Machen Sie mit! In wetterfester Kleidung ziehen wir am Dienstag, 25.3. um 12 Uhr von der Caritas Beratungsstelle, Timmerscheidtstraße 4, los und sammeln in der Umgebung Müll.
Rückfragen und Anmeldungen bitte an: Gerlind Lefert-Eck, T: 0171 3101575 oder per E-Mail an gerlind.lefert-eck@caritas-ms.de

Wortkreis: Neues Angebot im FreiRaum
Austausch in freundlicher Atmosphäre
Ein neues Angebot mit dem Namen "Wortkreis" gibt es ab März 2025 jeden 2. und 4. Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr im Freiraum an der Diesterwegstraße 2. Hier können sich interessierte Frauen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten austauschen, lachen und kreativ sein.
Die Teilnehmerinnen teilen Rezepte, entspannen gemeinsam und lernen von einander. Dabei können auch Deutschkenntnisse verbessert werden - durch Gespräche in einer freundlichen Runde. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Goldenes Caritas-Ehrenzeichen für Manuela Kuhnert
Leiterin des Maria-Hötte-Stiftes verabschiedet
Münster. Manula Kuhnert, Leiterin des Altenzentrums Maria-Hötte-Stift der Caritas Münster, ist zu ihrer Verabschiedung mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Caritas ausgezeichnet worden. „Sie haben mit großer Verantwortung und Einsatz den Bewohnerinnen und Bewohnern ein gutes Zuhause gegeben und das christliche Profil der Einrichtung mitgepägt“, würdigte Yanti Stroetmann für den Caritasrat die Arbeit von Manuela Kuhnert.

„Freiheit bedeutet, eigene Wege gehen zu können“
Vor der Wahl: 97-Jährige berichtete als Zeitzeugin vor Pflegeschülern
Münster. „Gehen Sie in das Gespräch mit anderen, tauschen Sie sich aus. Sonst kann es mit dem Miteinander nicht funktionieren.“ Eindringlich der Appell von Zeitzeugin Margot Beckmann vor rund 60 Schülern und Schülerinnen der Pflegeschule der Caritas Münster. Die Bildungseinrichtung hatte die 97-jährige Zeitzeugin im Rahmen der Demokratie-Kampagne „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ von Bistum, BDKJ und Caritas eingeladen.

Musik-Unterricht fördert Kinder
Sternstrahlen-Projekt im Heilpädagogischen Hort
Münster. Fabian sitzt im Heilpädagogischen Hort am Schlagzeug und lässt Dampf ab. Musikpädagoge Martin Schoneberg wartet zunächst ab, dann setzt er sich ans Klavier. „Wollen wir zusammen musizieren? Dann brauche ich diesen Rhythmus“, erläutert er dem Jungen. Es beginnt sich, etwas zu entwickeln, erst holprig, dann immer klarer. Möglich wird diese musikalische Förderung durch das Rotarier-Projekt „Sternstrahlen“.
Öffentlichkeitsarbeit
So vielfältig wie die Leistungen der Caritas sind, so breit aufgestellt muss auch die Öffentlichkeitsarbeit sein. Die Pressestelle vermittelt aktuelle Anfragen von Journalist:innen und informiert die Öffentlichkeit zu aktuellen Themen der Caritas.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Münster möchten wir
- für Menschen in Not um Verständnis und Solidarität werben,
- die Leistungen der Caritas in Münster darstellen,
- Menschen dazu motivieren, die Anliegen der Caritas zu unterstützen.
Die Pressestelle bearbeitet Anfragen von Medien und Journalist:innen. Sie vermittelt Gesprächspartner:innen aus der haupt- und ehrenamtlichen Caritas, lädt bei aktuellen Anlässen zu Pressekonferenzen ein und verschickt Pressemitteilungen mit aktuellen Informationen.
Darüber hinaus gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit die barrierefreien Internetseiten der Caritas, entwirft Faltblätter und Jahresberichte, unterstützt die Einrichtungen und Dienste der Caritas Münster bei ihrer Außendarstellung und kümmert sich um Caritas-Auftritte in den Sozialen Medien.
Wenn Sie mehr über die Caritas in Münster, ihre Arbeit und Anliegen, ihre Dienste und Einrichtungen oder ihre Angebote und Leistungen erfahren möchten, dann nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da.
Kontakt und Ansprechpartner
Caritas Münster
Josefstraße 2
48151 Münster
Gregor Wenzel
